Das Kamelkind fragt den Kamelvater: "Du, Papi, warum haben wir eigentlich zwei Höcker auf dem Rücken?" Darauf der Kamelvater: "Damit speichern wir Nahrung, wenn wir durch die Wüste ziehen." Kamelkind: "Und warum haben wir so lange Wimpern?" Kamelvater: "Damit uns der Wind nicht den Sand in die Augen bläst, wenn wir durch die Wüste ziehen." Kamelkind: "Und warum haben wir Hufe anstelle von Füßen?" Kamelvater: "Damit wir nicht im Sand einsinken, wenn wir durch die Wüste ziehen."
Kamelkind: "Und was machen wir dann im Zoo?"
Wie fotografiert man einen Welpen?
Nehmen Sie einen neuen Film aus der Schachtel und laden Sie Ihre Kamera.
Nehmen Sie die Filmschachtel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie sie in den Abfalleimer.
Nehmen Sie den Welpen aus dem Abfalleimer und bürsten Sie ihm den Kaffeesatz aus der Schnauze.
Wählen Sie einen passenden Hintergrund für das Foto.
Montieren Sie die Kamera und machen Sie diese aufnahmebereit.
Suchen Sie ihren Welpen und nehmen Sie ihm den schmutzigen Socken aus dem Maul.
Platzieren Sie den Welpen auf dem vorbereiteten Platz und gehen Sie zur Kamera.
Vergessen Sie den Platz und kriechen Sie Ihrem Welpen auf allen Vieren nach.
Stellen Sie die Kamera mit einer Hand wieder ein und locken Sie Ihren Welpen mit einem Leckerchen. Holen Sie ein Taschentuch und reinigen Sie das Objektiv vom Nasenabdruck.
Nehmen Sie den Blitzwürfel aus dem Maul des Welpen und werfen Sie ihn weg (den Blitzwürfel natürlich). Sperren Sie die Katze hinaus und behandeln Sie die Kratzer auf der Nase des Welpen mit etwas Gel.
Stellen Sie den Aschenbecher und die Zeitschriften zurück auf den Couchtisch. Versuchen Sie, Ihrem Welpen einen interessanten Ausdruck zu entlocken, indem Sie ein Quietschpüppchen über Ihrem Kopf halten.
Rücken Sie Ihre Brille wieder zurecht und holen Sie Ihre Kamera unter dem Sofa hervor.
Springen Sie rechtzeitig auf, nehmen Sie ihren Welpen am Nacken und sagen Sie zu ihm: "Nein, – das machst du draußen!"
Rufen Sie Ihren Ehepartner, um Ihnen beim Aufräumen zu helfen.
Mixen Sie sich einen doppelten Martini.
Setzen Sie sich in einen bequemen Lehnstuhl und nehmen Sie sich vor, gleich morgen früh mit dem Welpen „Sitz" und „Platz" zu üben.
![]() 10 wichtige Regeln für Hunde |
|
Die schärfsten Ohren aller Säugetiere hat der Luchs.
Diese Raubkatze hat an den Ohren bis zu 40 Zentimeter lange Ohrpinsel. Die äußerst dünnen Haare wirken als Schall-Antennen, die dem Luchs eine exakte Geräuschdifferenzierung bis auf einen Kilometer Distanz ermöglicht.
Den schnellsten Ersatz für verlorene Gliedmaßen liefern die Krebse.
Jedes Glied eines Tieres, das bei einem Angriff oder versehentlich selbst zugefügter Selbstverstümmelung verlorengegangen ist, wird innerhalb von 100 Tagen ersetzt. Der am dritten Gelenk liegende Autotomie-Muskel bewirkt durch sein Zusammenziehen das relativ leichte Abbrechen des Gliedes. Austretendes Blut wird sofort durch Blutgerinsel gestoppt, Muskeln kommen nicht zu Schaden. Das Ersatzglied kann sofort nachwachsen. Diesen Umstand machten sich früher spanische Fischer zunutze. Sie brachen gefangenen Tieren die Scheren ab, verkauften diese, warfen die Krebse zur Regenerierung zurück ins Wasser und fischten sie ein paar Monate später mit erneuerten Scheren wieder raus.
Wie gut sehen Katzen?
Von der Natur sind Katzen als Nachtjäger auf Kleintiere ausgerüstet, wenn auch viele Hauskatzen oft tagsüber auf die Mäusepirsch gehen. Ihre Sinnesorgane sind daher weit empfindlicher als die des Menschen. Fällt ein Lichtstrahl in ihre Augen, so wird er reflektiert - bei den meisten Hauskatzen gelbgrün, bei blauäugigen Katzen rot. Die nachts leuchtenden Katzenaugen haben deshalb Menschen früherer Zeiten oft erschreckt und sicher zum Ruf der Katze als "Satanstier" beigetragen. In Wirklichkeit ist es ein Trick der Natur, um die Sehstärke in der Dämmerung zu verbessern.
10 Gebote einer Katze Mein Leben dauert etwa Wisse:
an ihren Menschen
15 Jahre. Jede Trennung von
Dir wird für mich ein Leiden
bedeuten. Bedenke es eh
Du mich anschaffst.
Gib mir Zeit zu verstehen,
was Du von mir verlangst.
Pflanze Vertrauen in mich,
denn ich lebe davon.
Zürne nie lange mit mir
und sperr mich nicht zur
Strafe weg. Du hast Deine
Arbeit, Deine Freunde,
ich hab nur Dich allein.
Sprich manchmal mit mir,
wenn ich auch Deine Worte
nicht alle verstehe, so doch
deine Stimme die sich
an mich wendet.
Wie immer Du an mir
handeln wirst, ich
vergesse es nie.
Bedenke, eh du mich
schlägst, meine Pfoten sind
schnell, meine Kralle scharf
und können arg verletzen.
Und doch tue ich es nie.
Eh Du mich bei Deiner
Arbeit unwillig schiltst,
so bedenke vielleicht plagt
mich ein ungeeignetes
Futter oder ich habe
ein trauriges Herz.
Kümmere Dich um mich
wenn ich alt werde,
Du wirst es auch einmal sein.
Gehe jeden Weg mit mir
und sei er noch so schwer,
sag nie "so etwas kann ich
nicht sehen" oder "es soll
nicht in meiner Gegenwart
geschehen", denn alles ist
leichter für mich wenn
Du bei mir bist.
Ein Dieb bricht nachts in ein Haus ein.
Als er gerade durch das stockfinstere Wohnzimmer schleicht, hört er eine Stimme:
"Ich sehe Dich und Jesus sieht Dich auch!"
Er erschrickt zu Tode, schaltet seine Taschenlampe ein und sieht auf einer Stange in der Ecke einen Papagei sitzen: "Ich sehe Dich und Jesus sieht Dich auch!"
Meint der Einbrecher erleichtert: "Hast Du mich aber erschreckt. Wie heißt Du denn?"
"Elfried!" sagt der Papagei.
"Elfried ist doch wohl wirklich ein selten blöder Name für einen Papagei!"
Grinst der Vogel: "Na und, Jesus ist auch ein selten blöder Name für einen Rottweiler."
Musik: ABBA - I have a dream